Gestern hatte ich noch groß getönt, dass es heute Teil 2 meiner Expedition geben würde. Aber leider macht mir gerade das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Heute gibt es also etwas aus der Konserve. Also nur den Beitrag! Der Inhalt desselbigen ist natürlich frisch. Und ein Versprechen kann ich nun doch halten: Es wird kulinarisch. Bei so einem jähen Ende des Winterzaubers kann man sich zum Trost, getrost etwas gönnen. Nicht aus der Dose präsentiere ich heute ein leckeres, alltagstaugliches und (eingeschworene Fleischesser überlesen das jetzt bitte einfach!) veganes Gericht auf den Teller. Eigentlich ist es nur in Teig getunkter, gebackener Blumenkohl mit Kartoffeln. Klingt langweilig? Moment…
Vegane Chicken Wings mit selbstgemachter BBQ-Soße und feurig-scharfen Ofenkartoffeln.
Yesterday I had made a big announcement that there would be part 2 of my expedition today. But unfortunately the weather is putting a spanner in the works. So today there is something canned. So only the contribution! The content of the same is of course fresh. And now I can keep one promise: it will be culinary. With such a sudden end to the winter magic, you can confidently treat yourself to something as a consolation. Today I am not presenting a delicious, everyday and (sworn meat-eaters, please just skip this!) Vegan dish on the plate today. It’s actually just baked cauliflower with potatoes dipped in batter. Sounds boring? Moment…
Vegan chicken wings with homemade BBQ sauce and spicy, hot baked potatoes.

So besser?! Namen sind ja sowieso Schall und Rauch, Hauptsache ist doch, dass es schmeckt- und man nicht den halben Tag dafür in der Küche stehen muss. In der Zeit kann man doch lieber ein gutes Buch oder einen Blog lesen. 😉
So better?! Names are smoke and mirrors anyway, the main thing is that it tastes good – and that you don’t have to stand in the kitchen for half the day. During that time you can rather read a good book or a blog. 😉
Die Zubereitung ist also einfach / So the preparation is simple:
Erstmal den Teig herstellen/First make the dough:
- 100 g Vollkornmehl (Weizenmehl geht natürlich auch) / whole wheat flour (normal does it too)
- 180 ml Wasser / water
- 2 Tl Knoblauchpulver / 2 TS garlic powder
- 2 Tl edelsüßes Paprikapulver / 2 TS sweet paprika powder
- Salz / salt
- Pfeffer / pepper
Blumenkohl putzen und in mittelgroße Röschen zerteilen. Teig anrühren. Blumkohl im Teig schwenken, etwas abtropfen lassen. Auf ein Backblech legen und ab in den Ofen. 220 Grad, so um die 15 Minuten.
Clean the cauliflower and cut into medium-sized florets. Mix the dough. Toss the cauliflower in the batter, drain a little. Place on a baking sheet and put in the oven. 220 degrees, around 15 minutes.
Währenddessen kann man die BBQ Soße fertigen/ Let´s start with the sauce:
- 500 ml passierte Tomaten / sieved tomatos
- Knoblauch gepresst / pressed garlic
- Räuchersalz / smoked salt
- Paprika rosenscharf / hot paprika powder
- Pfeffer / pepper
- 1 Schuss Öl / some oil
Bei den Gewürzen kann man nach eigenen Vorlieben varieren, sogar Kakao kann man dazumischen. Aber bitte nur den echten, kein Instantpulver! Gibt der Soße eine schöne Farbe – das funktioniert übrigens auch wunderbar bei Chili con/sin Carne. 🙂 Wenn alles gut vermischt ist, kann es auch schon weitergehen. Das Blech mit dem Blumenkohl aus dem Ofen holen und die Wings mit der Soße glasieren. Dann das Ganze nochmals für 15-20 Minuten backen. Es darf ruhig ein wenig braun werden. Wer es richtig knusprig mag, der kann auch noch Paniermehl drüberstreuen – ist jedoch kein Muss.
You can vary the spices according to your own preferences, you can even add cocoa. But only the real powder, no instant powder, please! Gives the sauce a nice color – this also works wonderfully with chili con / sin carne. 🙂 If everything is mixed well, it can go on. Take the tray with the cauliflower out of the oven and glaze the wings with the sauce. Then bake the whole thing again for 15-20 minutes. It can get a little brown. If you like it really crispy, you can also sprinkle breadcrumbs on top – but it’s not a must.
Das Rezept finde ich interessant und werde es tatsächlich mal ausprobieren. Allerdings stört mich der „Name“. Einem veganen Essen eine tierische Bezeichnung zu geben, finde ich völlig unpassend. Weil wenn ich vegan essen möchte, sollte es doch nicht tierisch klingen. 😀 …und das sage ich als auch Fleischesserin. 😉 Aber gut, das mag Ansichtssache sein… ich probiere es trotzdem aus – das eine hat ja auch mit dem anderen nichts zu tun. *smile*
LikeLike
Das mit den Namen ist immer so eine Sache. Es ist einfach nicht so leicht, einen Geschmack zu umschreiben. Damit es nicht zu lang wird, habe ich mich dafür entschieden, es so zu benennen. Allerdings kann ich deine Bedenken nachvollziehen. Aber ich bin da aber auch ziemlich pragmatisch: solange es mir schmeckt, darf es auf den Teller. Egal wie es heißt… 😁 Gutes Gelingen und guten Appetit, ich hoffe dass der Blumenkohl im Teigmantel Gefallen findet. 😊
LikeGefällt 1 Person
🙂 Ich liebe Blumenkohl und Teig mag ich auch, also kann doch schon fast gar nichts schief gehen. Um es absolut positiv auszudrücken: „Es wird nicht schiefgehen“. 😉
Spätestens für´s Wochenende steht deine Kreation schon auf der Speisekarte. Ich werde berichten. 😀
LikeLike